Unabhängige Bausachverständige für ein sorgenfreies Zuhause


  • Baubegleitende Qualitätskontrollen 
  • Gutachten für Baumängel und -schäden
  • Gutachten für Sanierung und Erneuerung
  • Gebäudewertermittlung

Die QSSB Bauprofis für alle Bauherren


Die QSSB GmbH versteht sich als Ihr unabhängiger Baupartner für alle privaten Bauherren. Wir unterstützen Sie bei Ihrem Bauprojekt während der Bauphase mit professionellen Qualitätskontrollen. Unser vorrangiges Ziel ist es, durch frühzeitige Prüfungen Schäden und Mängel rechtzeitig zu entdecken, damit Sie Ihr neues Zuhause unbesorgt beziehen können.

Bei Ihrer Bestandsimmobilie sind Schäden oder Mängel aufgetreten oder möchten Sie Ihre Bestandsimmobilie sanieren? Dann sind Sie bei uns ebenfalls richtig.

Über 30 freiberufliche und erfahrene Bausachverständige stehen zur Verfügung – auch in Ihrer Nähe. Kontaktieren Sie uns!

Unsere Leistungen


Wir begleiten Sie während der Bauphase Ihres neuen Zuhauses genauso wie bei Bestandsimmobilien -  sei es für eine Immobilienbewertung, die Begutachtung und Bewertung von Schäden und Mängeln oder dem Sanierungsbedarf und Umsetzungsmöglichkeiten.

Darum sind wir der richtige Baupartner für Sie!


Wir stehen Ihnen zur Seite und sichern beim Hausbau die Bauqualität, sei es in der Bauphase, um durch frühzeitige Mängelerkennung teure Nacharbeiten zu vermeiden. Oder um bei Schadensfällen und Sanierungen Klarheit über bauliche Fragestellungen und Umsetzungsmöglichkeiten zu schaffen und Risiken zu minimieren. Wir schützen Ihre Interessen durch unabhängige Beratung und sorgen für eine fachgerechte einwandfreie Ausführung.

Bauexperten bundesweit vertreten

Unabhängige und qualifizierte Bauprofis

Erfahrung aus unzähligen Schadensfällen

Objektive und
faire Beratung

Wer sind wir


Die QSSB GmbH mit Sitz in München ist im Bereich Bausachverständige und -gutachten tätig. Wir stehen für Qualität und Zuverlässigkeit. Unser Team bietet nicht nur herausragende fachliche Expertise, sondern auch hohe Einsatzbereitschaft und persönliche Betreuung für unsere Kunden.

  • 20 unabhängige Bausachverständige
  • Bundesweit vertreten, somit immer auch in Ihrer Nähe
  • Spezialisiert auf Ein- und Mehrfamilienhäuser

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein Bausachverständiger?

Bausachverständige sind wichtig, weil sie als unabhängige Experten fundierte Analysen und Bewertungen rund um den Zustand und die Qualität von Gebäuden liefern. Ihre Aufgaben umfassen die Begutachtung von Baumängeln, Bauschäden und Baufehlern sowie die Prüfung der Bauqualität und Einhaltung von Bauvorschriften. Durch ihr Fachwissen helfen sie, die Ursachen von Schäden zu identifizieren, die notwendigen Reparatur- oder Sanierungsmaßnahmen zu planen und somit langfristige Kosten durch falsche Entscheidungen oder versteckte Mängel zu vermeiden. Besonders in der Bauphase und bei Sanierungsprojekten sind sie wertvoll, da sie die Risiken und den Aufwand objektiv einschätzen können.

Welche Aufgaben übernimmt ein Sachverständiger?

Bausachverständige unterstützen unterschiedliche Zielgruppen wie Bauherren, Immobilienkäufer, Bauträger oder Hausverwaltungen durch Fachwissen rund um den Bau, die Sanierung und die Immobilienbewertung. Zu ihren Aufgaben gehören die Bewertung von Bauschäden, die Analyse von Baumängeln sowie die Erstellung von Gutachten und Bauzustandsanalysen. Sie helfen dabei, bauliche Risiken frühzeitig zu erkennen und geeignete Lösungen vorzuschlagen, beraten in Planungs- und Bauphasen und prüfen die Einhaltung von Bauvorschriften und Qualitätsstandards. Zudem begleiten sie Bauprojekte, um eine reibungslose und normgerechte Ausführung zu sichern.

Was ist ein Baugutachten?

Ein Baugutachten ist ein schriftliches Gutachten eines Bausachverständigen, das den Zustand eines Gebäudes oder einer Immobilie dokumentiert und bewertet. Es dient dazu, Bauschäden oder Baumängel zu identifizieren, ihre Ursachen zu ermitteln und mögliche Sanierungsmaßnahmen vorzuschlagen. Ein Baugutachten kann auch zur Wertermittlung einer Immobilie, zur Klärung rechtlicher Fragen oder als Entscheidungsgrundlage beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie herangezogen werden. Zudem dienen sie auch als Bewertungsgrundlage für versicherungstechnische Fragen.

Was ist eine Baubegleitung?

Eine baubegleitende Qualitätskontrolle ist eine Überprüfung durch einen Bausachverständigen während der Bauphase. Sie dient dazu, die Bauausführung in verschiedenen Bauabschnitten zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Arbeiten fachgerecht und nach den geltenden Bauvorschriften und Qualitätsstandards ausgeführt werden. So können Baumängel frühzeitig erkannt und behoben werden, was langfristig die Qualität und Haltbarkeit des Gebäudes gewährleistet sowie deutliche höhere Kosten nach Bauabnahme vermeidet.

Wo ist der Unterschied zwischen einem Baumangel und einem Bauschaden?

Ein Baumangel liegt vor, wenn eine Bauleistung von der vereinbarten Qualität abweicht, zum Beispiel durch falsche Materialien oder unsachgemäße Ausführung. Er kann oft noch während der Bauphase entdeckt und behoben werden. Ein Bauschaden hingegen bezeichnet eine tatsächliche Beeinträchtigung oder Zerstörung der Bausubstanz, die meist durch einen nicht behobenen Baumangel oder durch äußere Einflüsse wie Feuchtigkeit, Witterung oder Abnutzung entstanden sind. Ein Baumangel kann somit zu einem Bauschaden führen, wenn er nicht rechtzeitig erkannt und behoben wird.

Was ist ein Blower-Door-Test?

Mit einem Blower-Door-Test wird überprüft, wie gut ein Gebäude abgedichtet ist. Durch einen künstlich erzeugten Luftstrom werden undichte Stellen in der Gebäudehülle sichtbar gemacht. Ziel ist es, Heizkosten zu senken und das Wohnklima zu verbessern.